Statement des DSLV Bundesverbandes zum Ukraine-Krieg

Ungläubig und schockiert verfolgt auch der Deutsche Sportlehrerverband die Ereignisse in der Ukraine. Als Institution, die sich seit über hundert Jahren für Gesundheit und Miteinander unter Kindern und Jugendlichen einsetzt, trifft es uns in unserem Inneren, mit anzusehen, dass eine weitere Generation erleben muss, wie Machthunger und Intoleranz diese Werte zurück in dunkle Zeiten bomben. Mitten in Europa.

Wir fordern daher, wie so viele andere Menschen, die an Frieden und Miteinander glauben, Russland zu einem sofortigen Stopp der Kriegshandlungen auf.

Als DSLV werden wir uns darüber hinaus in den nächsten Tagen mit möglichen konkreten Aktionen, wie einer Integration der vom Krieg geflüchteten Kinder und Jugendlichen in schulische und außerschulische Sportangebote, auseinandersetzen.

Zudem möchten wir Sportlehrer*innen ermutigen und sensibilisieren, auf mögliche aufkommende Konflikte, vor allem bei Schüler*innen mit russischer und ukrainischer Migrationsgeschichte, besonnen und aufklärend zu antworten. Gerade im Sportunterricht sollten wir in diesen Tagen immer wieder klar machen: Wettbewerbe sind menschlich, Gewalt ist es nie!

Vorstandssitzung und Mitgliederversammlungen 2023

Vorstandssitzung und Mitgliederversammlungen 2023

Schulsport für alle!

Im Interview mit dem „Sportforum“ (Magazin des Landessportverbandes SH) stellt unser DSLV-SH Vorsitzender Achim Rix vor, welch großen Einfluss Sport und Bewegung auf unsere Gesundheit haben und wie Sportunterricht dies verstärken kann.

# Schwungtücher für Willkommensklassen

Auszeichung für besondere Verdienste um Willkommensklassen für ukrainische Flüchtlinge.

#Mitgliederversammlung

Wahlergebnisse aus der Mitgliederversammlung

Startschuss für den neuen „Jugend trainiert“ – Grundschulwettbewerb

50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia
& Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues
Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und
Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig an den Sport zu
binden.

DSLV Theorie.Sport.Lehrkräfte.Tag 2022

JETZT ANMELDEN.
Wir freuen uns auf euch!

Mitgliederversammlung DSLV 2022

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

NEWS 2022

Veränderungen im Vorstand // Sportlehrkräftetag 2023 // SportlehrkräfteTHEORIEtag // Bericht von der HV in Heidelberg

Bleibt alles anders? Redaktionsarbeit zwischen Spiegel und Glaskugel

Lesen Sie hier den aktuellen Brennpunkt aus der Zeitschrift „Sportunterricht“.

Schulsport im Aufwind

Brennpunkt: Schulsport im AufwindMit einem Klick auf die Grafik, laden Sie sich die dazugehörige pdf-Datei herunter.

Vorstandssitzung und Mitgliederversammlungen 2023

Vorstandssitzung und Mitgliederversammlungen 2023

Schulsport für alle!

Im Interview mit dem „Sportforum“ (Magazin des Landessportverbandes SH) stellt unser DSLV-SH Vorsitzender Achim Rix vor, welch großen Einfluss Sport und Bewegung auf unsere Gesundheit haben und wie Sportunterricht dies verstärken kann.

# Schwungtücher für Willkommensklassen

Auszeichung für besondere Verdienste um Willkommensklassen für ukrainische Flüchtlinge.

#Mitgliederversammlung

Wahlergebnisse aus der Mitgliederversammlung

Startschuss für den neuen „Jugend trainiert“ – Grundschulwettbewerb

50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia
& Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues
Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und
Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig an den Sport zu
binden.

DSLV Theorie.Sport.Lehrkräfte.Tag 2022

JETZT ANMELDEN.
Wir freuen uns auf euch!

Mitgliederversammlung DSLV 2022

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

NEWS 2022

Veränderungen im Vorstand // Sportlehrkräftetag 2023 // SportlehrkräfteTHEORIEtag // Bericht von der HV in Heidelberg

Bleibt alles anders? Redaktionsarbeit zwischen Spiegel und Glaskugel

Lesen Sie hier den aktuellen Brennpunkt aus der Zeitschrift „Sportunterricht“.

Schulsport im Aufwind

Brennpunkt: Schulsport im AufwindMit einem Klick auf die Grafik, laden Sie sich die dazugehörige pdf-Datei herunter.